Lichterfest in der Harmonie

wir laden alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde am 14.10.2023 ab 18 Uhr zum Lichterfest und ab 19 Uhr zum Laternenumzug ein.

Nachlese Sommerfest der Harmonie e. V. 2023

Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. Foto: Karsten Klama

Fast 150 KleingärtnerInnen waren der Einladung zum diesjährigen Sommerfest gefolgt und haben bei strahlendem Wetter bis in die späten Abendstunden eine gute Zeit miteinander verbracht. Besonders hat uns gefreut, das auch zahlreiche NeupächterInnen und junge Familien dabei waren so Thomas Behrens, Vereinsvorstand. Angebote wie Kinderschminken, Torwandschießen, Kreativangebote wurden von den Jüngsten begeistert genutzt. Die Band Lundedudel und der DJ Björn Günther (Nice Davis) sorgten mit generationsübergreifender Musik für gute Unterhaltung und Tanzlaune. Ein internationales Bufett mit zeitgemäßen veganen und vegetarischen Komponenten und unser Grillmeister Uwe ließen keine kulinarischen Wünsche offen. Insgesamt ein rundherum gelungenes Fest, das ohne tatkräftige Unterstützung und Teamarbeit gar nicht möglich gewesen wäre, freut sich Atessa Zand aus der AG Vereinsleben.

Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. Generationen übergreifendes Fachsimpeln. Foto: Karsten Klama


Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. DJ Björn Günther. Foto: Karsten Klama


Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. Foto: Karsten Klama


Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. Foto: Karsten Klama


Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. Uwe Siek ist ‚geboren um zu grillen‘. Foto: Karsten Klama


Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. Vorsitzender Thomas Behrens dankte dem gesamten Team für die Vorbereitung. Foto: Karsten Klama


Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. Foto: Karsten Klama


Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. Kitana beim Schminken. Foto: Karsten Klama

Bremen, 24.6.2023: Sommerfest im Kleingartenverein Harmonie. Marta (l.) und Mats beim Armbandbasteln. Foto: Karsten Klama

Meine Laube – meine Versicherung – mein Brandschutt

Die Laube, egal ob liebevoll eingerichtet oder nur als Unterstand für die Gerätschaften genutzt, sollte immer ausreichend versichert sein. Ein Feuer vernichtet nicht nur das was euch lieb und teuer ist, es nimmt die Pachtenden auch in die Verantwortung für die Abräumkosten. Wird der Pachtvertrag nach einem Feuerschaden gekündigt, so kann der Garten nur an den Verein zurückgegeben werden, wenn der Brandschutt ordnungsgemäß entsorgt wurde. Deshalb überprüft bitte eure Versicherungsverträge und plant die Entsorgungskosten verantwortungsvoll ein.

Aufruf zur Hilfe bei der Suche nach Tagfaltern in Bremen

Die Schmetterlingsgruppe des Naturwissenschaftlichen Vereins ruft die Kleingärtner:innen in Bremen zu einer Mitmachaktion auf.

Die Mitglieder aus dem Arbeitskreis Schmetterlinge des NWV zu Bremen erfassen seit 2018 die Tagfalterarten in Bremen digital in einer Datenbank, um ein genaueres Bild von ihrer Verbreitung und Gefährdung zu erhalten. Diese Arbeit wird ehrenamtlich von wenige Mitgliedern getragen, weshalb sie uns um Unterstützung bei der Suche von sechs ausgewählten Tagfalter-Arten gebeten haben.

Gesucht werden drei Frühlingsfalter (Kleiner Fuchs, Landkärtchen, Schwalbenschwanz) und drei Arten, die im Sommer fliegen (Großer Schillerfalter, Kaisermantel und Nierenfleck-Zipfelfalter).

Nachzulesen sind die Beschreibungen der gesuchten Frühlings-Arten auch in der März-Ausgabe des Gartenfreundes. Im Juni folgt ein weiterer Artikel mit den Steckbriefen der drei Sommerfalter.

Die Meldungen mit Fundort, Datum, Anzahl, Schmetterlingsart und möglichst ein Foto des Falters
senden an: tagfalter_bremen@t-online.de

Wir bedanken uns für eure Mitarbeit, mit der ihr einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten könnt.

Kompletter Text mit weiterführenden Links beim Landesverband:

Stimmungsvoll – unser Lichterfest

Mit dem Lichter- und Laternenfest, am 16.Oktober 2022, konnte sich, die inzwischen fest etablierte Arbeitsgruppe Vereinsleben, über das zweite gelungene Fest in diesem Jahr freuen. Mehr als 60 Pächter*innen, Familienmitglieder und Freunde zogen mit vielen kreativ gestalteten Laternen durch die Gartenwege. Christian  von der Bremer Lebensgemeinschaft hat mit Dudelsackklängen das Singen der altbekannten Lieder tatkräftig unterstützt. Es gab Punsch für Groß und Klein, Kaltgetränke und Grillwurst. Richtig stimmungsvoll wurde es beim Backen des eigenen Stockbrots über dem offenen Feuer in der Feuerschale.

Schätzer der Harmonie

Jörg Sarbach und Elmar Mahnke sind unsere Vereinsschätzer in der Harmonie. Die Wertabschätzungen sind wichtig, damit die Kleingärten erschwinglich bleiben und nicht zu Spekulationsobjekten werden.
Der Landesverband bietet im Herbst/Winter einen neuen Ausbildungs-Kursus an. Wer Interesse hat sich fortzubilden und sich ehrenamtlich für unsere gemeinsame Leidenschaft einzubringen, meldet sich gern beim Vorstand.

Illegale Müllentsorgung im Vereinsgebiet

Nach unserem Pachtvertrag ist die Entsorgung von Abfällen jeglicher Art untersagt. Leider haben wir in letzter Zeit vermehrt Müllablagerungen in unserem Vereinsgebiet gesichtet. Bitte entsorgt Sperrmüll in kleinen Mengen ordnungsgemäß bei der Mülldeponie und nehmt neben dem Hausmüll auch Eure gelben Säcke mit nach Hause. Im Vereinsgebiet sind die gelben Säcke nicht unter Beobachtung und werden auch nicht regelmäßig abgeholt.

Zahlreiche Gartenfreunde stellen ihre abzugebenden Gegenstände in Kisten vor ihren Gartenzaun. Es ist sehr umweltbewusst, dass wir das was wir zuviel haben nicht entsorgen, sondern denen überlassen, die es sonst kaufen müssten. Bitte stellt auch diese zu verschenkenden Gegenstände nur vor den Zaun, wenn Ihr im Garten seid.